Club
Iranische Briefmarkensammler
( C I B )
Beleg des Monats
November 2022
Im Jahre 1876 wurde der erste Ganzsachenumschlag Persiens mit dem Kopfbild
von Nasser – Eddin Schah verausgabt. Er ist in der österreichischen Staatsdruckerei
in Wien gedruckt worden.
5 Chahi Ganzsachenumschlag Ausgabe 1876 mit Zusatzfrankatur Paar 5 Chahi der
gleichen Ausgabe mit zweisprachigem Einkreisstempel TEHERAN 29.9. als Einschreiben
nach Berlin mit zweisprachigem Rahmenstempel RECOM und handschriftlicher
Einschreib
Nummer 506. Rückseitig Ankunftsstempel BERLIN 21.10. Die Frankatur ist korrekt,
die Auslandsbriefgebühr betrug 10 Chahi, die Einschreibgebühr 5 Chahi.
Dezember 2022
Die alten persischen Stempel tragen keine Jahreszahl . So ist man darauf angewiesen , dieses Jahresdatum aus den handschriftlichen Angaben des Absenders
zu enträtseln. Sehr viele Perser schreiben das Absenderdatum handschriftlich meist auf die Vorderseite des Briefes. Dabei kann man jedoch dadurch verwirrt werden, dass man sehr oft auf den persischen Briefen die persischen Zahlen » 8642 « oder umgekehrt geschrieben » 2468 « sehen kann .
Dies sind jedoch keine Jahreszahlen, sondern » Schutzengel Rufe « für den betreffenden Brief. Dieser » Boduh « ist ein » Schutzengel « der für sicheren Transport von Dingen wie z.B. Briefen zuständig ist. Da die persische Schrift von rechts nach links, die Zahlen aber von links nach rechts zu lesen sind, ist die betreffende Zahl manchmal
» 8642 « und manchmal » 2468 « geschrieben.
|
5 Chahi Ganzsachenumschlag Ausgabe 1876 mit zweisprachigem Einkreisstempel HAMADAN 3. 6. nach Tabriz, befördert im Jahre 1881. Die Jahreszahl steht unten links, handschriftlich vermerkt 1881. Die zweite handschriftliche Zahl unten in der Briefmitte 8642 ist eine Boduh Zahl, ein Glücksbringerwunsch für gute Beförderung.
Januar 2023
Im Jahre 1911 wurden Restbestände der Ausgabe von 1898 mit Aufdruck 6 Chahi verausgabt. Darunter befanden sich diverse rückseitige Ansichten.
|
| Vorderseite
|
|---|
Ganzsachenpostkarte 6 Chahi auf 5 Chahi, Mozaffer-Eddin Schah, bilingualer Doppelkreisstempel TEHERAN 22.IV.11 nach Paris mit Postkontrollstempel "C" im Kreis, der die Richtigkeit der Frankatur bestätigt.Die Bedeutung des persischen "M" im Buchstaben "C" ist bisher ungeklärt.
|
| Rückseite
|
|---|
Die Rückseite zeigt das Bild einer Kurdin und Häusern in Buschir.
Februar 2023
Ganzsachenpostkarte 4 Chahi, Nasser - Eddin Schah, bilingualer Einkreisstempel CHIRAZ nach England über Britisch - Indisches Postamt BOUCHIR.
Einkreisstempel SEE POST OFFICE/A.97
März 2023
Internationale Antwortscheine
Stockholmer Muster
Beschlossen auf der 8. Tagung des Weltpostvereins in Stockholm 1924, ausgegeben ab Oktober 1925, ersetzt durch das Londoner Muster 1930.
|
| Edition 1925, Vorderseite
|
|---|
|
| Rückseite mit vier Sprachen
|
|---|
|
| Vorderseite von Viererblock, Design Stockholm , 18 Chahi
|
|---|
April 2023
| Inlandbrief von Teheran nach Chiraz
|
|---|
|
| Vorderseite mit Angabe eines Boduh » 8642 «
|
|---|
| Sehr seltener Doppelkreisstempel Teheran Postamt » Khiaban Sepeh Salar «
|
|---|
|
|
Rückseite des Umschlages, aufgegeben in Teheran, portogerecht frankiert
1902, Freimarken für Teheran mit rotem Handstempel-Schutzaufdruck des Wappenlöwen in der Rosette. Michel Nr.153 II
|
|---|
Mai 2023
Postumschlag für versicherten Geldversand
Geldsendung von Teheran nach Tauris.Preis des Umschlags 45 Dinar.
Kosten für die Geldsendung 2 Rial und 55 Dinar in Briefmarken wurde bezahlt. Postumschlag Nr.29128, Format 190 x 136 mm. Der Absender gab hier einen Geldbetrag von 300 Rial an und bezahlte die entsprechende Gebühr zusätzlich zum Porto.
|
|---|
| | Vorderseite
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
Rückseite mit Anweisung zur Geldsendung: das Geld sollte im Umschlag durch Nähen fixiert und mit Siegellack gesichert werden
|
|---|
Juni 2023
Postumschlag für Telegramm
.jpeg)
|
|---|
Aufgegeben am 2.3.05 in Djoulfa - Isfahan nach Teheran
|
|---|
Juli 2023
Postkarte von Kerman nach wernigerode a.H.
.jpeg)
|
|---|
Aufgegeben in Kerman am 12.XI.22 mit Postleitvermerk durch Absender
persian Gulf, via Duzdab India
|
|---|
.jpeg.jpeg)
|
|---|
hierzu siehe Rubrik Briefkastenstempel
und wege der Auslandspost
|
|---|
August 2023
Postkarte von Sultanabad nach Cottbus.
.jpeg.jpeg)
|
|---|
Aufgegeben in Sultanabad am 1-XII 15 nach Cottbus
weiter nach Kirmanchah am 2-XII 15 und weiter nach GALATA am 6-XII 15
Ankunftsstempel in GALATA 10.1.16 9-10, mit türkische Zensur Kastenstempel
Absender Kaiserliches deutsches Konsulat in Kermanschah / Persien
|
|---|
September 2023
Postkarte von Teheran nach Paris.
Um die letzte Jahrhundertwende wurde die Verwendung von illustrierten Postkarten in der ganzen Welt populär.
Die farbenfrohen Karten waren eine erschwingliche Möglichkeit, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, auch wenn diese nur wenige Kilometer entfernt wohnten.Viele dieser Postkarten wurden oft von im Land lebenden Ausländern nach Hause geschickt.
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
1904 (Januar) bis 1907 (Mai)
Um eine Sondersteuer zu erheben und alle Ansichtskarten zu kontrollieren, die mit der Post ins In- oder Ausland verschickt wurden, wurden 2 Schahis Briefmarken der Ausgabe 1903 mit dem Aufdruck versehen, Controle maschinell (a) oder handgestempelt CONTROLE (b).
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
Rückseite
|
|---|
.jpeg.jpeg)
|
|---|
(a)
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
(b)
|
|---|
Oktober 2023
Postkarte von Teheran nach lausanne.
Im Jahre 1911 wurden weitere ältere Ganzsachenkarten mit 2 Chahi überdruckt und verausgabt.
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
2 Chahi auf 5 Chahi Ganzsachenkarte Ausgabe 1894 mit
Zusatzfrankatur 3 Chahi Ausgabe 1911, als Auslandkarte von Teheran nach Lausanne mit zweisprachigem Doppelkreisstempel TEHERAN 27.IV.14
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
Rückseite
|
|---|
November 2023
Brief von Teheran nach Berlin.
Vorderseite Kastenstempel " R TEHERAN No 4247 ", Spitzrechteckstempel Rückschein A . R .
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
Dieser Brief wurde am 25. Ramazan 1339 ( Lunar Kalender ) = 9.5.1921 per Einschreibe und Rückschein an HOSSEIN KAZEMZADEH, Verleger und Herausgeber der Zeitschrift IRANSCHÄHR nach Berlin W 30, Matin - Lutherstr. 5.verschickt.
|
|---|
Der Briefumschlag, frankiert mit Paar 2 Chahi und 1 Kran Ahmad Schah, Ausgabe 1911
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
Rückseite
|
|---|
Zwischen 1922 und 1926 erschien in Berlin die Zeitschrift IRANSCHÄR, eine persische Kulturzeitschrift, die über Berlin und Deutschland hinaus unter den Persern weite Verbreitung gefunden hat.
|
|---|
.jpeg)
|
Die Erstausgabe der Zeitschrift IRANSCHÄHR     HOSSEIN KAZEMZADEH, Herausgeber und Verleger      
                der Zeitschrift IRANSCHÄR ( 1884 - 1962 )
|
Anzeige in der Zeitschrift Kaveh
|
|---|
Quelle:"Iraner in Berlin" Die Ausländerbeauftragte des Senats Mai 1994
Dezember 2023
Vorderseite Kaiserlische Krone Kaiserlischer Hof
| Rückseite Privatkabinett Ihrer Majestät Farah Pahlavi, der Kaiserin des Iran, Teheran / Iran
|
|---|
.jpeg) |
| Einschreibebrief von Teheran nach Paris per Luftpost| Porto: Michel-Nr.1054 , Ausgabe 1960 und Zuschlagsmarke
| |
|---|
Januar 2024
Vorderseite
Dieser Brief wurde am 27.März 1913 in Bombay/Indien aufgegeben, und erreichte das Englische Postamt in Bouchir am 2.April 1913
| Rückseite BENDER - NASSERI ist der ursprüngliche (arabische) Name von Ahwaz.
|
|---|
.jpg) |
| Weiterleitung nach Bender - Nasseri am 13.April 1913 und am 16.April 1913 nach ISFAHAN Ankunftsstempel 30.April 1913
| |
|---|
Februar 2024
Vorderseite Absender : Organisation der militärischen Industrie
|
|---|
|
Stempel : Kaiserlische Krone Krönung von Mohammad Reza Shah und Kaiserin Farah Pahlavi
| Rückseite 2X Michel - Nr. 1136 und Zuschlagmarke
|
|---|
März 2024
Vorderseite Absender : TRANSMARINE S.A. Nationale Rederei der Islamische Republik Iran
|
|---|
|
Aufdruckstempel : Islamische Republik, kopf des Schahs durchbalkt.
| Rückseite 4X Michel - Nr. 1942 und Zuschlagmarke der Islamische Republik Michel - Nr.1952 und Zuschlagmarke
|
|---|
April 2024
Vorderseite Inlandbrief von Teheran nach Mech-had. Einsprachiger Doppelkreisstempel mit Angabe Nationales Parlament Postamt Teheran.
|
|---|
| Der Rechteckstempel besagt, dass der Brief nicht ausreichend frankiert ist und 30 Dinar Portogebühren fällig sind.
Die Zahl 25 im Kreis besagt, dass Angabe im Rechteckstempel (30 Dinar fälliges Porto) durch Postinspektor geprüft und korrekt ist.
|
|---|
Gelegentlich wird der Betrag des fälligen Portos handschriftlich angegeben, wenn der Stempel für Angabe des fälligen Portos keinen Platz hat.
Rückseite
2 x Michel - Nr.702 und zweisprachiger Ankunftsstempel MACH-HAD 17.4. (= 29.1.) Jahreszahl nicht lesbar.
|
|---|
|
Mai 2024
Vorderseite Inlandbrief von Hamadan über Isfahan nach Yezd
|
|---|
.jpeg)
|
Zweisprachiger Ankunftsstempel YEZD 29.8.15 (= 8.6.1936)
|
|---|
In Ecken abgerundeter Nachgebührenstempel oben rechts hat keinen Platz für Angebe des fälligen Betrages.
Handschriftlicher, blauer Vermerk unten links besagt, dass 30 Dinar Nachgebühr zu entrichten sind.
Rückseite
|
|---|
| 1 x Michel-Nr.690. Zweisprachiger Abgangsstempel HAMADAN 21.8.15 (=31.5.1936) Zweisprachiger Ankunftsstempel ESFAHAN 26.VIII.15 (=5.6.1936)
|
|---|
Juni 2024
Vorderseite Inlandbrief von Koum nach Teheran
|
|---|
|
Notausgabe (Michel 1909 V) : Wegen der Verknappung der Briefmarken wurde der R-Zettel auf der Rückseite als 1 Chahi-Marke amtlich verwendet.
Rückseite
|
|---|
| Zweisprachige Doppelkreisstempel KOUM 7-1.11 sowie Ankunftsstempel TEHERAN 10.1.11
|
|---|
Juli 2024
Vorderseite Inlandbrief von Bouchir nach Isfahan als Einschreiben
|
|---|
|
|
|---|
| R-Zettel Nr.302 in Farsi
| Rückseite
|
|---|
| | 4 x Michel- Nr.216 und 3 x Michel-Nr.110
|
|---|
August 2024
Vorderseite Auslandbrief von Teheran nach Genf
|
|---|
|
Der Brief wurde mit offiziellem Umschlag der Brüder vom Schah von Persien Abdolreza Pahlavi nach Genf gesandt.
Rückseite
|
|---|
| |
Ankunftsstempel GENEVE 3 XII 54-15 / DISTR . LETTRE
|
|---|
September 2024
Vorderseite Paketaufgabeschein aus dem Jahre 1973
|
|---|
|
Übersetzung der Paketaufgabeschein
|
|---|
|
Oktober 2024
Vorderseite Ganzsachenumschlag als Wert - und eingeschriebener Brief mit Wertstempel l2 Chahi rot von Teheran nach Gera. Mit zweisprachigem ovalem Stempel Teheran.
|
|---|
| Zusatzfrankatur 2 x 1 und 2 x 5 Chahi Löwe, Ausgabe 1899.
Das Auslandsbriefporto betrug von 1897 - 1903 12 Chahi + 12 Chahi für Wert-und Einschreibebrief.
|
Stempel auf der Vorderseite
| Postamt TEHERAN MAIDAN
Ehemals der wichtigste Obst-und Gemüsemarkt Teherans, der durch den von Reza Schah Pahlavi geforderten
Modernisierungs-und Entwicklungsplan zerstört wurde.
| |
|---|
Auf der Rückseite einsprachiger Zweikreisstempel
| GERA 10.1.99. 1 - 2 N ( REUSS J. L. )g
| |
|---|
|
|---|
Hintergrundgeschichte zum Namen Reuss
| Heinrich XIII. Prinz Reuß entstammt dem Seitenzweig Köstritz des Hauses Reuß. Dessen frühere Hauptlinien, die beiden 1927 bzw.1945 im Mannesstamm erloschenen Häuser Reuß ( ältere Linie und Reuß jüngere Linie ), stellten bis zur Novemberrevolution 1918 die regierenden Fürsten zweier Kleinstaaten in Thüringen.
Heinrich XIII Prinz Reuß, geboren am 4. Dezember 1951 in Büdingen und ist ein deutscher Immobilienunternehmer und Angehöriger des Hauses Reuß, der als Akteur der Reichsbürgerbewegung in Erscheinung getreten ist. Er wird als zentrale Figur der mutmaßlich rechtsterroristischen Gruppierung
" Patriotische Union " betrachtet, die den gewaltsamen Umsturz des politische Systems in Deutschland vorbereitet hatte. In diesem Zusamenhang wurde er im Dezember 2022 unter dringenden Tatverdacht verhaftet, einer der beiden Rädelsführer einer terroristischen Vereinigung zu sein. Deswegen, sowie wegen des Verdachts der Vorbereitung eines geplanten Staatsstreichs, wurde er im Dezember 2023 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt/Main angeklagt.
( Quelle : WickipediA )
November 2024
| Islamische Republik IRAN ab 2.4.1979
74 Tage vor der Revolution, am 21.1.1979 schickt Ferdi Volk aus Düsseldorf unten abgebildeten Brief an Frau Martine, General Delivery/Teheran G.P.O/Iran.
| Frankiert mit je 1x Michel Nr.575 und 576 Berlin,Ausgabe 1976.
| |
|---|
50 Tage vor der Revolution, am 14.2.1979 schickt Ferdi Volk aus Mönchengladbach unten abgebildeten Brief an Frau Martine Volk im Hotel Intercontinental in Teheran/Iran.
|
|---|
| Frankiert mit je 1x Michel Nr.1002, 1003 und 1004 Bund nach einige Zeit bekommt er der Brief mit oben abgebildetem Vermerk zurück
|
32 Tage vor der Revolution, am 1.3.1979 schickt Ferdi Volk den unten abgebildeten Brief von Oberstdorf an Frau Irmgard Volk im Hotel Intercontinental Teheran/Iran.
| Frankiert mit 1x Michel Nr.521 Berlin und 2x Michel Nr.958 Bund. Nach einiger Zeit bekommt er den Brief mit oben abgebildetem Vermerk zurück
| |
|---|
Dezember 2024
Vorderseite Luftpostbrief aufgegeben am 25.II.33 in Teheran über Baghdad und Berlin nach Zürich.
| Ankunftsstempel Luftpostamt Berlin C2. Frankatur je 1x Michel Nr. 581, 585, 607 und 608
| |
|---|
Rückseite Exp. Dr. Emil Baer Pension Dr. Stump Fisherabad / Teheran
| Frankiert mit je 2x Michel Nr. 604 und 615 Ankunftsstempel BAGHDAD 2 MAR. 33
| |
|---|
Januar 2025
Lage der Britisch - Indischen Postämter am Persischen Golf. (1864 - 1925)
|
|---|
|
Vorderseite Einschreibebrief nach PORTSMOUT / England. Aufgegeben am 23.1.1907 im Britisch - Indischem Postamt in BENDER - LINGUEH. Leitvermerk via Bender Abbas
| Änderung der Einschreibe - Nr. 646 auf 38, vermutlich im Britisch - Indischem Postamt. Frankiert mit Michel - Nr. 1x229 und 2x230 Ausgabe 1906.(15 Chahis).
| |
|---|
Rückseite Entwertung : bilingualer spitzovaler Stempel BENDER - LINGUEH 23.1.07 und Einkreisstempel vom Britisch - Indischem Postamt in BANDER - ABAS 28.JA.07 Bilingualer spitzovaler Stempel BANDER - ABBAS 28.1.07
| Einkreisankunftsstepel PORTMOUT 16.FE.07 Zusatzfrankatur Michel - Nr. 1x185, 1x186, 2x215,1x216 und 1x227 Insgesamt 16 Chahis Die Postgebühr von Bender - Lingueh nach Bander - Abbas betrug 10 Chahis wie vermerkt. (10 Stamps)
| |
|---|
Februar 2025
Da vor allem in früeren Jahren die verkehrsverhältnissen im Lande wegen der hohen Gebirge, Wüsten, sehr schlechten Straßen und extremen klimatischen Gegebenheiten außerst schwierig waren, spielte Schiffsverkehr eine bedeutende Rolle. See - Verkehr im persischen Golf würde vor allem von britischen Schiffen bestritten und auf dem Kaspischen Meer, den russische Schiffe versahen.
|
|---|
| Sofern irgendwelche "außerplanmäßigen" Schiffe auch Post mitnehmen, wurde diese nach den Bestimmungen des Weltpostvereines behandelt.D. h. wenn nichts anderes zwichen beteiligten Verwaltungen vereinbart ist, können Briefsendungen, die an Bord eines Schiffes auf hoher See eingeliefert werden, dem das betr. Sciff angehört oder untersteht. Das Stempeln obliegt dem Postbeamten, dem hiermit beauftragten Schiffsoffizier oder, wenn keiner der beidan an Bord ist, dem Hafenpostamt, dem diese Sendung übergeben wird.Dann versieht das Postamt die Sendung mit dem Aufdruck seines Tagesstempels, dem es den “PAQUEBOT”, "NAVIRE" oder gleichartigen Vermerk hinzufügt.
|
Aufgabe des Briefes im Hauptpostamt in Casablanca
|
|---|
|
|
März 2025
Reklame auf Vorderseite
| Sparen macht glücklich
| |
|---|
April, Mai, Juni, Juli 2025
| Auf Grund meiner Krankenheit konnte ich leider nicht die monatlichen Belege für April, Mai, Juni und Juli ins Netz stellen.
|
August 2025
Ersttags - Sonderstempel Tag der Vereinten Nationen 24. Oktober 1951
|
|---|
1. Juni 1935, Reza Schah Pahlavi, Elbursgebirge. Flugpostmarken Michel Nr. 674 (5 Chahi), 676 (8 Chahi), 678 (12 Chahi) und Oktober 1953 Mohammad Reza Schah Pahlavi Michel Nr. 864 x 2. (5 Dinar). Am 13.März 1932 wurde der DINAR als neue Währung eingeführt. Bilingual Doppelkreisstempel TEHERAN 24.X.51. Besonderheit : Unterschiedliche Währungseinheiten
Bis 1932:1 Toman=10 Kran, 1 Kran=20 Chahi, 1 Chahi=50 Dinar
Ab 1932: 1 Toman=10 Rial, 1 Rial=100 Dinar
|
Aus diesem Anlaß wurde am 24.Oktober 1953 für das erste Mal Sondermarken im Nennwert von 1 und 2,50 Rial verausgabt.
|
|---|
|
|---|
September 2025
Vorderseite
|
|---|
|
|---|
Inlandbrief mit zweisprachigem Doppelkreisstempel von Dozdab nach Birdjend
|
Dozdab, das heute Zahedan heißt, war der Endpunkt der britischen Eisenbahnlinie von Indien an die persische Grenze.
Dort existierte Indian Exchange Post Office, Grenzposten zwischen Persien und ( Britisch - ) Indien und Afganistan, an dem sowohl persische als auch indische
Postämter eine Postwechselstube unterhielten.
| |
|---|
Rückseite
| 6 Chahi Ausgabe 1931, Doppelkreisstempel ZAHEDAN ( = Dozdab )
| |
|---|
Oktober 2025
Vorderseite
|
|---|
| Inlandbrief mit zweisprachigem Doppelkreisstempel von TEHERAN nach MACHHAD
|
Doppelkreisstempel mit Mention Post der Nationale Parlament
| |
|---|
Fehlende Portostempel im Kreis (Zahl25) Briefträger - Zustellstempel 25
| |
|---|
Rückseite
| Ankunftsstempel MACHHAD
| |
|---|
November 2025
Vorderseite
|
|---|
| Inlandbrief mit zweisprachigem Doppelkreisstempel von TEHERAN nach MACHHAD
|
Doppelkreisstempel mit Mention Post der Nationale Parlament
| |
|---|
Fehlende Portostempel im Kreis (Zahl25) Briefträger - Zustellstempel 25
| |
|---|
Rückseite
| Ankunftsstempel MACHHAD
| |
|---|
.jpeg)
Alle Inhalte sind © B. Sarlak, das Kopieren der Inhalte in irgendeiner Form ist nicht gestattet.
|
|---|
|
|---|
|
|---|
|
|---|
|
|---|
|
|---|
|
|---|