|
Club
Iranische-Briefmarken-sammler
( C I B )
Was im Michel Katalog nicht steht
April 1906.Freimarken Aushilfs - Ausgabe für Tabriz. Schwarzer Aufdruck, Löwe und PROVISOIR im Bogen
|
|---|
|
|---|
Die ungezähnten Marken zu 1, 3 und 6 Chahi gibt es auch gezähnt
Bogen zu zwölf Marken
|
|---|
|
|---|
Diese Briefmarken wurden von der PHAROS Druckerei in Teheran im Buchdruckverfahren gedruckt, allerdings in einem neuen Querformat mit zwölf Marken pro Bogen. Die Bogen wurden dann in die Büros des Generaldirektors der Post gebracht und mit schwarzer Tinte handgestempelt. Es wurden mehrere Handstempel mit unterschiedlichen Varianten verwendet . Die Briefmarken wurden in zwei Verfahren hergestellt . Zuerst wurde der Hintergrundbogen gedruckt , dann folgten die Aufdrucke . Die Bögen wurden nummeriert und an die Postverwaltung geschickt , wo sie mit Handstempeln ( Aufdrucken ) versehen wurden.
Gezähnte 1 Chahi Marke mit Bogennummer 12111
|
|---|
|
|---|
| Im Michel Katalog unter Nr. 227C angegeben
|
|---|
Gezähnt gibt es nicht nur die 1 Chahi Marke wie im Michel Katalog (2017) angegeben,
|
|---|
.jpeg)
|
|---|
| sondern auch die 3 und 6 Chahi Marke
|
|---|
| Nachdrucke
|
|---|
.jpeg)
Da unter den Restbeständen die Werte zu 2 und 6 Chahi fehlten, wurden diese beiden Werte von neuen Druckformen nachgedruckt. Hauptmerkmal : linke obere Ecke des inneren Rahmens leicht eingebogen!
(Quelle:Hartmann).
|
|---|
Nach den Bogennummern vermutete Auflage
|
|---|
1 Chahi hellviolett, geschnitten gezähnt 101/2 | 960.000
|
| 2 Chahi grau, geschnitten | 300.000
|
3 Chahi grün, geschnitten gezähnt 131/2 | 850.000
|
6 Chahi rot, geschnitten gezähnt 111/2 | 600.000
|
| 10 Chahi hellbraun, geschnitten | 300.000
|
| 13 Chahi hellblau, geschnitten | 400.000
|
.jpeg)
Alle Inhalte sind © B. Sarlak, das Kopieren der Inhalte in irgendeiner Form ist nicht gestattet.